IMMER AUF DEM LAUFENDEN
Zum Archiv
Für Unternehmen
Beratungen
Förder-programm | Energieberatung Mittelstand | Unternehmensberatungen | Förderung unternehmerischen Know-Hows |
---|---|---|---|
Förderart |
Zuschuss |
Zuschuss |
Zuschuss |
Maßnahmen |
Gefördert werden Energieberatungen mit dem Ziel, wirtschaftlich sinnvolle Energie-effizienzpotenziale in den Bereichen Gebäude und Anlagen sowie beim Nutzerverhalten zu erkennen. |
Förderung der Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 50001Förderung der Erstzertifizierung eines alternativen SystemsErwerb von Mess-, Zähler- und SensoriktechnologieErwerb von Software für Energiemanagementsysteme |
Beratungen zur Stärkung des unternehmerischen Know-hows von KMU zu allen wirtschaft-lichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unter-nehmensführung. |
Konditionen |
Einhaltung der Anforderungen an ein Energieaudit im Sinne von § 8a des EDL-G |
Berater müssen auf der Expertenliste der KfW gelistet sein:www.energie-effizienz-experten.deVerwendungsnachweis muss eingereicht werden. |
Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach den max. förder-fähigen Beratungs-kosten (Bemessungs-grundlage) sowie dem Standort des Unter-nehmens. |
Zinssatz bzw. Zuschuss |
Energiekosten > 10.000 EUR: 80 % der Beratungskosten, max. 8.000,- EUR
|
Erstzertifizierung: 80 %,
|
Zwischen 50 und 90 % |
Weitere Informationen |
BAFA |
BAFA |
BAFA |
Impulsberatung Solar für KMU
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bietet auch in 2020 die kostenfreie Impulsberatung für KMU-"Solar" an. Ziel der Beratung ist es, den KMU die wirtschaftliche Nutzung von Solarenergie mit all ihren Potenzialen betriebsspezifisch aufzuzeigen. Behandelt werden die Themen Stromeigenverbrauch und -einspeisung, Stromspeicherung sowie Nutzung von Solarwärme für Gebäude und Prozesse.
Kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen, um die Impulsberatungen für KMU nutzen zu können:
- Mitgliedschaft in der IHK oder HWK.
- KMU nach Definition der Europäischen Kommission (KMU-Definition) vom 6. Mai 2003 mit Sitz in Niedersachsen.
- Energiekosten im vergangenen Jahr von mehr als 10.000 Euro.
- weniger als 199.250 Euro an De-minimis-Beihilfen im laufenden Steuerjahr sowie den vorangegangenen zwei Steuerjahren erhalten oder beantragt.
- Einverstanden mit der telefonische Nachfragen im Rahmen der Qualitätssicherung
Für die beratenen Unternehmen ist die Beratung kostenfrei, die Finanzierung erfolgt aus Landesmitteln über die KEAN. Die Unternehmen erhalten über die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland einen Beratungsgutschein im Wert von 750 Euro. Mit diesem wenden sie sich an einen Energieberater aus einem festgelegten Beraterpool.
Umstellung der Wärmeversorgung
Förderprogramm | Erneuerbare Energien Premium Programm-Nr.: 271/281 | Marktanreizprogramm | Kraft-Wärme-Kopplung |
---|---|---|---|
Förderart |
Darlehen + Tilgungszuschuss |
Zuschuss |
Zuschlag für KWK-Strom |
Maßnahmen |
SolarkollektoranlagenVerbrennung fester BiomasseKWK-BiomasseanlagenWärmenetzeGroße WärmespeicherBiogasleitungenGroße effiziente Wärmepumpen |
HeizungstauschSolarkollektoranlagenHolzheizungenWärmepumpen |
Der in einer KWK-Anlage erzeugte Strom wird zu bestimmten Sätzen vergütet. Die Vergütung erfolgt unabhängig von Einspeisung oder Eigenverbrauch. Die Höhe der Vergütung erfolgt abhängig von der elektrischen Leistung der KWK-Anlage. |
Konditionen |
Förderung von Energieeffizienz-Maßnahmen im In- und Ausland bis 25 Mio. Euro pro VorhabenFörderung ab 10 % Einsparung |
je nach Anlagentyp unterschiedlich |
Zuschuss von KWK-Anlagen abhängig von der elektr. LeistungZuschuss für Wärme- und KältnetzeZuschuss für Wärme- und Kältspeicher |
Zinssatz bzw. Zuschuss |
Zinssatz ab 1 %Zuschuss bis zu 50 % |
Förderung je nach technischer Ausrichtung höchst unterschiedlich |
Zuschlag abhängig von BHKW-Leistung |
Weitere Informationen | KfW 271/281 | BAFA | BAFA |
Sanierungen
Förderprogramm | KfW - Energieeffizient Bauen und Sanieren | KfW - Produktionsanlagen /-prozesse | BAFA
Zuschuss für Energieeffizienz in der Wirtschaft |
---|---|---|---|
Förderart |
Darlehen + Tilgungszuschuss |
Darlehen |
Zuschuss |
Maßnahmen |
Förderung der energet. Sanierung gewerblich genutzter NichtwohngebäudeJe besser der Energieeffizienz-Standard, desto höher der Tilgungs-zuschuss |
Gefördert werden investive Energieeffizienz-Maßnahmen im In- und Ausland, die eine Energieeinsparung von mindestens 10 % erzielen
|
Gefördert werden Investitionen innerhalb Deutschlands in die Modernisierung, die Erweiterung oder den Neubau von Anlagen zur Vermeidung oder Nutzung von Abwärme. |
Konditionen |
Tilgungszuschuss für das Erreichen des energetischen Niveaus eines KfW-Effizienzhauses |
Förderung von Energieeffizienz-Maßnahmen im In- und Ausland bis 25 Mio. Euro pro VorhabenFörderung ab 10 % Einsparung |
je nach Investitionsbereich unterschiedlich |
Weitere Informationen |
KfW 276/277/278 |
KfW 292/293 |
BAFA |
Klimalotsen Seminar für Azubis aus der öffentlichen Verwaltung
Das Seminar Klimalotsen für Azubis aus der öffentlichen Verwaltung fand Ende Oktober im Marstall Clemenswerth in Sögel in Kooperation mit der Klimaschutz- & Energieagentur Niedersachsen, der Energieeffizienzagentur Emsland und der Klimaschutzmanagerin Kathrin Klaffke statt. Die 18 Azubis kamen aus Nordwest-Niedersachsen. Sie haben unter anderem ihre eigenen ökologischen Fußabdrücke ermittelt oder erarbeitet, was sie im privaten und beruflichen Umfeld in Sachen Klimaschutz tun können. Es wurden Visionen gewagt, wie unsere Kommunen der Zukunft aussehen könnten und konkrete Projekte erstellt, die morgen bereits losgehen können!