IMMER AUF DEM LAUFENDEN

Zum Archiv

Für Bürger

Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG)

Quelle: www.co2online.de | Phil Dera

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme der KfW und der BAFA zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen. Die BEG besteht aus drei Teilprogrammen:

  1. Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG)
  2. Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (BEG NWG)
  3. Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)

Die ersten beiden Teilprogramme werden von der KfW administriert, die BEG EM vom BAFA. Die aktuellen Förderquoten und Fördervoraussetzungen sind auf den Internetseiten des BMWK - Energiewechsel- sowie des BAFA und der KfW zu finden. 

 

Energieeffizienzexperten 

Quelle KfW-Bildarchiv / Jens Steingässer

Bei der Antragstellung ist es teilweise erforderlich, einen Energie-Effizienz-Experten hinzuzuziehen. Ein Energie-Effizienz-Experte unterstützt die Antragstellung und die Planung des Vorhabens. 

Bei der Suche nach dem passenden Energieeffizienz-Experten hilft die von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zur Verfügung gestellte Internetseite www.energie-effizienz-experten.de. Nur die dort aufgeführten Energie-Effizienz-Experten dürfen im Rahmen der Förderprogramme der BEG beratend tätig sein und die Förderanträge stellen. Die erbrachten Beratungsleistungen der Energie-Effizienz Experten werden ebenfalls gefördert.

Energieeffiziente Haushaltsgeräte - wann lohnt sich ein Austausch?

Moderne Haushaltgeräte können gegenüber älteren Geräten sehr viel Energie und damit Kosten einsparen. Der Energieeffizienz-Standard hat sich für die meisten Geräte in den letzten Jahren seit 2004 deutlich gesteigert. Zu erkennen ist dies an dem Energielabel.

Lohnenswerte Investitionen können ganz einfach mit dem Basis-Check der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. für nur 10,00 € aufgedeckt werden.

Wer selbst auf die Suche nach einem lohnenswerten Austausch gehen will, der kann auf der Seite "Initiative Energieeffizienz" der DENA selbst einen Check für seine Haushaltsgeräte durchführen.

Eine Übersicht über besonders sparsame Haushaltsgeräte finden Sie auf der Seite ecotopten des Öko-Instituts sowie beim Bund der Energieverbraucher.